Home
Historie
Vorstand
Satzung
Mitgliedschaft
Programm 2013/14
Veranstaltungsarchiv
10/2011-3/2012
10/2010-3/2011
10/2009-3/2010
10/2008-3/2009
10/2007-3/2008
10/2006-3/2007
10/2005-3/2006
10/2004-3-2005
10/2003-3/2004
Förderpreis
Fotoalbum
Sitemap

 

P r o g r a m m

Oktober 2006 - März 2007 

 

 

 

7. März 2007

 

17.00 h s.t.  Begrüßung

 

17.05 h  Klinische Falldemonstration 17.00 h s.t.  

Kasuistik -  Der akute Hydrocephalus als seltene Manifestation eines vaskulären Prozesses

Priv.-Doz. Dr. med. Ch. Greiner

Chefarzt der Sektion Neurotraumatologie und Wirbelsäulenchirurgie der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Marienhospital Osnabrück, Johannisfreiheit 2-4, 49074 Osnabrück

 

Dr. med. F.T. Möllmann

Oberarzt der Sektion Neurotraumatologie und Wirbelsäulenchirurgie der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Marienhospital Osnabrück, Johannisfreiheit 2-4, 49074

 

17.20 h   Dr. med.  M. Pulz

Niedersächsisches Landesgesundheitsamt, Roesebeckstraße 4-6, 30449 Hannover

Niedersäschsischer Pandemie-Plan

 

Diskussion

 

18.45 h   Prof.  Dr. med. S.M. John

Arbeitsgruppe Gesundheitswissenschaften der Universität Osnabrück, Dermatologie, Sedanstr. 115, 49090 Osnabrück

Praekanzerosen der Haut und Prävention

 

Diskussion

 

ca. 20.00 h  Ende der Veranstaltung

 

 

*   *   *   *    *   *   *   *   *   *   *   *

 

7. Februar 2007

 

17.00 h s.t.  Begrüßung

 

17.05 h  Klinische Falldemonstration

Kasuistik -  Unklare mittlere Gastrointestinalblutung

Dr. med. P. Ziegler

Chefarzt der Abteilung für Allgemeine-, Visceral- und Minimal-invasive Chirurgie, Klinikum St. Georg, Franziskus-Hospital Harderberg, Alte Rothenfelder Str. 23, 49124 Georgsmarienhütte

  

17.20 h   Prof. Dr. med. St. Fruehauf

Leitender Arzt, Zentrum für Tumordiagnostik und -Therapie an der Paracelsus-Klinik Osnabrück, Am Natruper Holz 69, 49076 Osnabrück

Hämatologische Diagnostik heute

 

Diskussion

 

18.45 h   Prof.  Dr. med. St. Ruchholtz

Leitender Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Essen, Hufelandstr. 55, 45122 Essen

Das Traumanetzwerk - Strategien zur Optimierung der flächendeckenden Schwerverletztenversorgung in Deutschland

 

Diskussion

 

ca. 20.00 h  Ende der Veranstaltung

 

 

 *   *   *     *   *   *   *   *   *   *   *   *

 

 

10. Januar 2007

 

17.05 h  Klinische Falldemonstration

Dr. med. Claas-Christian Riechers

Medizinische Klinik II, Klinikum Osnabrück

Kasuistik -  Ein ungewöhnlicher Oberbauchtumor

 

17.20 h   Prof. Dr. med. Gottfried Fischer

Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität zu Köln, Höninger Weg 115, 50969 Köln

Posttraumatische Belastungsstörungen

 

Diskussion

 

18.15 h   Ludger Pietruschka

Notfallseelsorger Marienkrankenhaus Nordhorn, Hannoverstr. 5, 48529 Nordhorn

Notfallseelsorge in der Region Osnabrück am Beispiel des Magnet-Schwebebahn-Unfalles in Lathen

 

Diskussion

 

ca. 20.00 h  Ende der Veranstaltung

 

 

*   *   *     *   *   *   *   *   *   *   *   *

 

 

6. Dezember 2006

 

17.00 h s.t.  Klinische Falldemonstration

Dr. med. Sascha Berning

Neurologische Klinik, Klinikum Osnabrück

Kasuistik - Rezidivierende Dissektion hirnversorgender Arterien

 

17.15 h   Dr. med. Volker Mohr

Geschäftsführer der BQS Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung gGmbH, Kanzlerstr. 4, 40472 Düsseldorf

Welche Möglichkeiten der medizinischen Qualitätsverbesserung bietet das BQS-Verfahren?

Diskussion

 

18.15 h   Priv.-Doz. Dr. med.  Christoph Greiner

Chefarzt der Sektion Neurotraumatologie und Wirbelsäulenchirurgie, Marienhospital Osnabrück GmbH, Johannisfreiheit 2-4, 49074 Osnabrück

Konzepte und Kontroversen in der Behandlung des schweren Schädel-Hirntraumas

Diskussion

 

ca. 20.00 h  Ende der Veranstaltung

 

 

   Die Veranstaltung findet statt im Salon-Derby I/II/III -

Hotel Steigenberger Remarque, Osnabrück

 

 

*   *   *   *   *   *   *   *     *   *   *   *

 

 

1. November 2006

 

 

17.00 h st.  Klinische Falldemonstration

Dr. med. Andreas Märten

Institut für Anaesthesiologie, Klinikum Osnabrück

Kasuistik - Therapie einer mehrjährigen Erythromelalgie

 

17.15 h   Dr. med. Petr Ziegler

Chefarzt der Abteilung für Allgemeine Chirurgie Klinikum St. Georg / Franziskus-Hospital Harderberg, Alte Rothenfelder Str. 23, 49124 Georgsmarienhütte

20 Jahre chirurgische laparoskopische Operationen - eine subjektive Bewertung sinnvoller Indikationen.

 

Diskussion

 

18.15 h   Prof. Dr. med. Winfried Hardinghaus

Ärztlicher Direktor / Chefarzt der Inneren Abteilung - Palliativmedizin, Klinikum St. Georg /Krankenhaus St. Raphael, Bremer Str. 31, 49179 Ostercappeln

Palliativmedizinisches Versorgungskonzept in der Region Osnabrück  

           

Diskussion

 

ca. 20.00 h  Ende der Veranstaltung 


Top

Medizinische Gesellschaft zu Osnabrück e.V. - Stand November 2013