Home
Historie
Vorstand
Satzung
Mitgliedschaft
Programm 2013/14
Veranstaltungsarchiv
10/2011-3/2012
10/2010-3/2011
10/2009-3/2010
10/2008-3/2009
10/2007-3/2008
10/2006-3/2007
10/2005-3/2006
10/2004-3-2005
10/2003-3/2004
Mitgliederbefragung
Förderpreis
Fotoalbum
Sitemap

 

P r o g r a m m

Oktober 2003 - März 2004 

 

 

                     

01. Oktober 2003:   

  • Klinische Falldemonstration

Orbitaabszeß und Nasen-Rachentumor  - wo sind die Zusammenhänge                 

Dr. med. Jan-Eric Frenkler

Ass.-Arzt, Klinik f. HNO-Heilkunde, Kopf- u. Halschirurgie                                                        

Dr. med. Thomas Krüger

Oberarzt, Klinik f. Augenheilkunde

MKO, Marienhospital Osnabrück, Johannisfreiheit 2-4, 49074 Osnabrück

 

  • Hauptvortrag:

Die lymphogene Metastasierung des nichtkleinzelligen Bronchialcarcinoms: Diagnostik, prognostische Bedeutung, Konsequenzen für die Therapie

Dr. med. Ludger Hillejan 

Thoraxchirurgie, MKO Klinikum St. Georg, Krankenhaus St. Raphael, Bremer Str. 31,  49179 Ostercappeln

 

 

 

05. November 2003:

  • Klinische Falldemonstration

Eingespießter Hypopharynxfremdkörper

Dr. med. Marion Berndt

Fachärztin, Klinik für Radiologie

Dr. med. Max Zöller

Oberarzt, Klinik für HNO-Heilkunde

MKO, Marienhospital Osnabrück, Johannisfreiheit 2-4, 49074 Osnabrück

 

  • Hauptvortrag

Asthma bronchiale - Aktuelles zur Diagnostik und Therapie

Priv.-Doz. Dr. med. Joachim Fichter

Leitender Arzt der Abteilung Innere Med., Paracelsus-Klinik Osnabrück, Am Natruper Holz 69, 49076 Osnabrück

 

 

 

03. Dezember 2003:

  • Klinische Falldemonstration

"Warum träumen wir" - Kurze Systematik zur Schlafdiagnostik

Dr. med. Christoph Schenk

Leiter des zertifizierten ambulanten Schlafzentrums Osnabrück, FA f. Neurologie und Psychiatrie, FA f. psychotherapeutische  Medizin, Psychotherapie – Schlaflabor, Lotter Str. 5, 49078 Osnabrück

 

  • Hauptvortrag

Plötzlicher Säuglingstod

Dr. med. Martina Findeisen

Koordinatorin der Multicenter-Studie "Plötzlicher Säuglingstod“ des Bundesforschungsministeriums an der Universität Münster, Lazarettstr. 13, 48149 Münster

 

 

 

07. Januar 2004:

  • Klinische Falldemonstration

Laparoskopische Versorgung einer Spieghel´schen Hernie

Elisabeth Jantos

Ass.-Ärztin, Chirurgische Abteilung, MKO, Klinikum St. Georg, Franziskus-Hospital Harderberg, 49124 Georgsmarienhütte

 

  • Hauptvortrag

Nuklearmedizinische Therapie von Knochenmetastasen - palliativ oder kurativ

Prof. Dr. med. Manfred Fischer

Klinikum Kassel GmbH, Institut für Nuklearmedizin, Mönchebergstr. 41-43, 34125  Kassel  

 

                

 

04. Februar 2004

  • Klinische Falldemonstration

Seltene Metastasierung des Ovarialkarzinoms

Dr. med. Alexander Kletsel

Oberarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Gynäkologie, Klinikum Osnabrück GmbH, Am Finkenhügel 1, 49076 Osnabrück

 

  • Hauptvortrag

Gutartig proliferierende Erkrankungen der Frau

PD Dr. med. Pedro-Antonio Regidor

Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde, Klinikum Osnabrück GmbH, Am Finkenhügel 1, 49076 Osnabrück

 

Neue Aspekte in Klinik, Diagnostik und Therapie systemischer Mykosen

Prof. Dr. med. Wolfgang Fegeler           

Institut für Medizinische Mikrobiologie, Universitätsklinikum Münster, Domagkstr. 10, 48149 Münster

 

 

 

03. März 2004:

  • Klinische Falldemonstration

Vakuumbiopsie eines seltenen Brusttumors

Dr. med. Otfried Sauer

Facharzt für Radiologische Diagnostik und Strahlentherapie, Klinik für Radiologie, MKO, Marienhospital Osnabrück, Johannisfreiheit 2-4, 49074 Osanbrück

 

  • Hauptvortrag

Ätiologie der Alzheimer Krankheit - Aspekte aus der Grundlagenforschung

Prof. Dr. Roland Brandt           

Neurobiologie, Fachbereich Biologie /Chemie, Universität Osnabrück, Barbarastr. 11, 49076 Osnabrück

 

Primärer Hyperparathyreoidismus

Prof. Dr. med. Christoph Nies          

Chefarzt der Klinik f. Allgemein-, Thorax- und Gefäßchirurgie, MKO, Marienhospital Osnabrück, Johannisfreiheit  2-4, 49074 Osnabrück

 

Im Anschluß an die März-Märzveranstaltung:

Außerordentliche Mitgliederversammlung mit Neuwahl des 1. Vorsitzenden

 

 

14. April 2004:

 

4-stündige Schulung:

"Vorträge halten mit PowerPoint" (Anmeldung erbeten)

 


Top

Medizinische Gesellschaft zu Osnabrück e.V. - Stand November 2013